Für alle unsere Gewässer geben wir Tageskarten, drei-Tageskarten und Wochenkarten aus. Erhältlich sind diese über unsere bekannten Verkaufsstellen. Der Erwerb von Jahreskarten bleibt unseren Mitgliedern vorbehalten.
Neugierig geworden? Wollen sie Mitglied werden? Kein Problem, nutzen sie unsere Kontaktseite und das darin enthaltene Aufnahmeformular.
Rohrweiher
unser Ursprung
Fischarten: Spiegelkarpfen, Schuppenkarpfen, Schleie, Grasfisch, Zander, Hecht, Aal, Weißfisch
Der Rohrweiher war das erste vereinseigene Gewässer und wurde von den Gründervätern zum Teil in Handarbeit aus einer alten Sumpfwiese gegraben. Lange Jahre war die Rohrweiherhütte mit dem Anbau der Vereinsmittelpunkt. Auch heute noch lädt der Rohrweiher zu entspannten Stunden am Wasser ein. Selbst bei schlechtem Wetter ist das Angeln dank des Hüttenanbaus kein Problem.
Große Sommerhut
unser Großer
Fischarten: Schuppenkarpfen, Spiegelkarpfen, Schleie, Grasfisch, Silberkarpfen, Marmorkarpfen, Aal, Hecht, Zander, Weißfisch
Unser grösstes Gewässer lockt durch seine Artenvielfalt und den über Jahrzehnte aufgebauten Bestand zu einem interessanten Angeltag. Hier kann so gut wie alles befischt werden, von A wie Aal bis Z wie Zander. Wer seinen Angeltag in Ruhe und Entspannung verbringen will und trotzdem den Reiz des unbekannten sucht, der ist an der Sommerhut goldrichtig.




Seeteich
der Ortsnahe
Fischarten: Schuppenkarpfen, Spiegelkarpfen, Schleie, Aal, Hecht, Zander
Unser kleinstes Gewässer direkt am Ortsausgang von Weißdorf gelegen bietet er direkte Erreichbarkeit und kurze Wege. Viele Weißdorfer Angler nutzen den Seeteich, um abends nochmal schnell die Rute zu schwingen. Schöne Karpfen und Schleien aber auch Aale sind hier die Hauptfische. In dem naturbelassenen Gewässer mit der großen Schilfzone wachsen Karpfen wie aus dem Bilderbuch.




Sächsische Saale
unser Fließgewässer
Fischarten: Bachforelle, Äsche, Döbel, Weißfisch, Aal, Rutte, Hecht
Mit unzähligen Windungen und Kehren schlängelt sich die sächsische Saale zwischen Weißdorf und Seulbitz durch saftige Wiesen. Langsame Strecken mit tiefen Gumpen lösen sich mit schnell fließenden Stücken ab. Die Begegnung mit einem Eisvogel ist keine Seltenheit. In dem Naturbelassenen Fluß tummeln sich Bachforellen und Äschen in allen Größen. Gewässerabschnitte mit unbewachsenen Uferstellen bieten sich zum Fliegenfischen an. Tiefe Gumpen laden ein, Hecht, Aal oder Rutte nachzustellen. Die Strecke ist 6 km lang. Sie geht von oberhalb Weißdorf bis Bahnbrücke Seulbitz.








Hinweis
Für alle Gewässer werden Tageskarten, drei Tageskarten und Wochenkarten ausgegeben. Übernachtungsmöglichkeit besteht in einem Landgasthof ca. 700 m von der Anlage entfernt.